Doping im Breitensport
  Dopingmittel / Methoden
 

Doping kann viele Konsequenzen haben. Eine positive Dopingprobe beendet meist die Karriere, und die andauernde Einnahme von Medikamenten ruiniert den Körper. Nicht zu vergessen: Dopingsünder verlieren ihr Ansehen und den Respekt der anderen. Sportliche Folgen

Aus sportlicher Sicht bedeutet eine positive Probe meist das Ende der Karriere. Ohne ein konkretes Ziel vor Augen und den motivierenden Vergleich des Wettkampfs fehlt den meisten die Kraft für das harte Training. Hinzu kommt, dass die Förderung durch den Leistungskader und somit schnell der Anschluss an die Elite verloren geht. Gerade in Sportarten in denen die teilnehmenden sehr jung sind ( z.B. Kunstturnen ) sind zwei Jahre Sperre eine lange Zeit.

Wer beim Wettkampf gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstößt, wird sofort disqualifiziert. Und wenn im Mannschaftssport mehr als ein Mitglied einer Mannschaft gedopt ist, kann es passieren, dass das ganze Team disqualifiziert wird. Natürlich werden Dopingsündern und Dopingsünderinnen die unter Dopingeinfluss errungenen Siege auch rückwirkend aberkannt.

 

Gesundheitliche Folgen

Die Auswirkung des Dopings auf den Körper und die Psyche werden gerne vernachlässigt. Die meisten Dopingmittel werden bei bestimmten Erkrankungen auch von Ärzten verschrieben. Es ist jedoch im höchsten Maße ungesund und kann sehr gefährlich werden, wenn gesunde Menschen zum Zweck der Leistungssteigerung Medikamente einnehmen, die zur Heilung von Krankheiten bestimmt sind.

 
  Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden